Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 90 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Heiko Engel am 10.06.2005 um 07:31 Uhr (0)
Moin, manchmal lade ich mi-Files (erstellt in ME10 11.0b) im Annotation. Nun fällt mir auf dass nach dem Laden mancher dieser Zeichnungen die Plotfunktion und die Löschfunktion inaktiv sind. D.h. ich kann die Zng. nicht plotten oder löschen die ich geladen hab!! Aktuell hab ich momentan 2 Zeichnungen welche auf meinem Rechner innerhalb 1 Woche erstellt wurden. Die 1 kann ich plotten, die andere nicht! An was liegt das? Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
MirkoWa am 03.12.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, erstmal tausend dank! Das mut dem Plotten in Datei klappt nach ein paar Versuchen! Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Heiko Engel am 10.06.2005 um 07:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Dann sind die nicht in Ordnung. Wir haben das manchmal bei alten ME10-Zeichnungen. Sieh doch mal in die Zeichnungsliste, wie das da aussieht. Ansonsten hilft es, die kaputte Zeichnung auf ein leeres Blatt zu laden. Oder eben in ME10. Gruß Matthias Ja aber wie kann sie plötzlich nicht in Ordnung sein? Beide Zeichnungen sind max. 2 Wochen alt und wurden mit derselben Version auf demselben System von mir erstellt. Und selbst wenn sie kaputt wäre, wie hab ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
Magoo am 13.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Plotten aus Annotation. (Ebenfalls so in Drafting)Wir haben einen neuen Plotter bekommen. Einen HP DesignJet 4500mfp. Diesen habe ich ganz normal als Drucker unter Windows mit dem mitgelieferten Treiber installiert. (HPGL/2-Treiber)Es funktioniert auch alles soweit wunderbar, nur leider bekomme ich beim Plotten immer die Meldung, das die Zeichnung nicht auf das gewünschte Papierformat passen würde und ich den Skalierungsfaktor auf mindestens -1.05000 stelle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 21.01.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir benutzen einen HP Designjet 450C DIN A0 mit Rollenpapier als Netzwerkdrucker (an ´nem kleinen Printserverkästchen). Wenn wir darauf A2 oder A3-Blätter plotten, gibt´s immer recht viel Abfall. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, mehrblättrige Plotaufträge zu schachteln. Ich habe mir jetzt erzählen lassen, dass diese Schachtelung aber schon vom CAD bewerkstelligt werden muss und dass der Druckertreiber darauf keinen Einfluss mehr hat. Der normale Windows-Druckertreiber tut´s sowieso ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dringende Frage
chris-as am 03.02.2010 um 16:53 Uhr (0)
Die Zeichnung im Annotation in die Zwischenablage plotten (Clipboard), danach in Windows - Paint einfügen (STRG+V) und von dort als TIFF-Bild speichern.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
highway45 am 13.03.2009 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Magoo: ...dann fängt der Plotter trotzdem an zu plotten. Und zwar alles.Nö, es wird nicht alles gedruckt: die Phantomlinie fehlt, aber das siehst du ja nicht Das Problem des Plotter ist, daß er die Phantomlinie genau dahin drucken soll, wo theoretisch schon das Blatt zuende ist. Also kann er praktisch die Linie nur halb drucken und die andere Hälfte in die Luft. Oder irgendwie so...     Wozu soll die Phantomlinie denn überhaupt gut sein ?Wenn die eh unsichtbar ist, kann die d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 04.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Das Makro zum laden und plotten habe ich geschrieben, aber wie kriegt man das geregelt mit der Lisp Sprache eine Datei umzubenennen? (rename-file "c:/tmp/Dateiname" "c:/tmp/NeuerName") ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wie das so genau mit dem plot funktioniert, das weiss ich leider auch nicht. Ich kann nur was allgemein zum sd-call-cmds sagen. Generell im OneSpace Designer muss man um ALLE Dialoge, die man programmatisch aufrufen will, ein sd-call-cmds schreiben. Man kann auch mehrere Aufrufe zusammen fassen, muss aber aussen herum immer sd-call-cmds schreiben. Guck doch mal in der Dokumentation nach unter: help/Common/documentation/integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Vielleicht hilft d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 08.06.2004 um 16:54 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie ich von einer Anno-Zeichnung einen relativ hochauflösenden Screendump bekomme, ähnlich im OSDM? So ca. 2000x2000 sollte es schon werden. Oder kann ich was mit dem .prn-File anfangen das ich als Datei aus dem plotten-Menü erstellen kann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
highway45 am 09.01.2006 um 10:24 Uhr (0)
ons ?Hach wär das schön, träum...Eigentlich brauch ich nur 2 Einstellungen:-auf A4, entsprechend skaliert-auf Plotter in 1:1Drück mal auf "plotten" - "name". Da öffnet sich ein Menu, wo Du ein persönliches Profil hineintun kannst.Das Problem ist jetzt, daß Du danach auf das Plotmenu des Betriebssystems gehst und da nochmal rumschrauben mußt. Jedenfalls bei mir und bei Windows. Weiß ja nicht, was Du hast...Ich hab zum Beispiel einen Plottertreiber, wo ich automatisches Rotieren und Rand abschneiden einstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plottertreiber für HP 7596A (Draftmaster2)
Andy99 am 02.05.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich arbeite mit Spirit 10.2 unter Windows XP. Ich habe den o.g. A0-Plotter, mit welchem ich aber nicht mehr unter XP plotten kann, da ein passender Treiber nicht mehr verfügbar ist ( auch nicht auf der HP-Webseite ). Da ich eher selten Großformate plotte, lohnt sich eine Neuanschaffung nicht. Deshalb möchte ich meinen HP irgendwie zum laufen bekommen. Hat von euch jemand einen Tipp wo ich noch einen passenden Treiber bekommen kann, oder mit einem anderen Treiber ar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz